Arbeitskreis «Geschichte der Kartographie» der Österreichischen Kartographischen Kommission (ÖKK) in der Österreichischen Geographischen Gesellschaft (ÖGG) weiter
Die ÖKK wurde 1961 als erste Fachkommission im Rahmen der ÖGG gegründet. Sie nimmt seither kartographische Fragen auf nationaler Ebene wahr und vertritt die österreichische Kartographie im Ausland (u.a. bei der gemeinsamen Arbeitsgruppe D-A-CH) und bei internationalen Veranstaltungen wie den Kartographiehistorischen Colloquien.
D-A-CH weiter
Arbeitsgruppe deutscher, österreichischer und schweizerischer Kartographiehistoriker
Freundeskreis für Cartographica in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz weiter
Verein unter dem Dach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Kartensammler, Antiquare und Fachwissenschaftler der Geschichte der Kartographie bilden ein gemeinsames Forum zum fachlichen Austausch, der insbesondere bei gemeinsamen Exkursionen und Ausstellungsbesuchen gepflegt wird.
IMCOS weiter
The International Map Collectors‘ Society
Kommission «Geschichte der Kartographie» weiter
MAP SOCIETIES AROUND THE WORLD weiter
Linksammlung zu Organisationen
Schweizerischen Gesellschaft für Kartografie (SGK) – Arbeitsgruppe für Kartengeschichte weiter
Sie ist Teil der Schweizerischen Gesellschaft für Kartografie (SGK) und Mitbegründerin der gemeinsamen Arbeitsgruppe D-A-CH. Die Arbeitsgruppe hat nicht einen fest definierten Auftrag, sondern schaltet sich überall dort ein, wo es um alte Karten geht oder sonst wie die Interessen der Karten- oder Kartografiegeschichte berührt werden. Informelle Veranstaltungen (auch für Gäste offen) finden unregelmäßig statt.
Neueste Kommentare