Angaben zur Landkarte im Überblick:
Verleger / Kupferstecher: Homann, Johann Baptist *1664-1724* ; Zollmann, Friedrich *1690-1762*
Maßstab : [Ca. 1:90.000]
Erschienen: Noribergae//Nürnberg, 1717
Anmerkungen : Original Kupferstich
Größe der Abbildung : 56 x 46 cm
Größe des Blattes: 63,5x 54 cm
Zustand : sehr gut und dekorativ
Original Kupferstich von Johann Baptist Homann aus dem Jahre 1717.
Zur Datierung der Karte vgl. Sandler, S. 59 Nr. 67.
Prächtige Umgebungskarte der Herrschaft Erfurt.
Unter der Karte Gesamtansicht von Erfurt ( 5,5 x 29 cm.) mit übergroßen, seitlichen Szenerien.
Unten rechts übergroße figürliche Titelkartusche „Nova Territorii Erfordien[sis] In Suas Praefecturas accurate divisi descriptio : cui accedit Erfordiae Urbis exterior Facies et Prospectus / Auctore Ioh. Bapt. Homanno.“ mit Wappen, Bienenstock, Allegorien, Putten und Flußgott mit Ausgießung der Gera.
Unter der Gesamtansicht von Erfurt Vermerk „Revidit Fridericus Zollmannus“. Hier vorliegend also der zweite Zustand der Erfurt-Karte. Jetzt revidiert von Zollmann mit Ämteraufführung und zusätzlicher Beschriftung in der Karte.
Ohne Druckprivileg, das kaiserliche Druckprivileg erhielt der Verlag Homann erstmals am 14. Juni 1729.
Zum Druckprivileg vgl. Diefenbacher, S. 261.
Meilenanzeiger oben rechts (Milliare Germanicum magnum, Milliare Germanicum parvum).
Vgl.
SANDLER, C., Johann Baptista Homann, die Homännischen Erben, Matthaeus Seutter und ihre Landkarten.
Beiträge zur Geschichte der Kartographie, S. 59, 67.
Markus Heinz, A Research Paper on the Copper-Plates of the Maps of J. B. Homann’s First World Atlas (1707) and a Method for Identifying Different Copper-Plates of Identical-Looking Maps. In: Imago Mundi, Vol. 45. (1993), pp. 45-58
Markus Heinz, A Programme for Map Publishing: The Homann Firm in the Eighteenth Century. In: Imago Mundi, Vol. 49. (1997), pp. 104-115.
Diefenbacher / Heinz / Bach/ Bach-Damaskinos (Hrsg.), „auserlesene und allerneueste Landkarten“. Der Verlag Homann in Nürnberg 1702-1848. Stadtarchiv Nürnberg. Stadtmuseum Fembohaus. Nürnberg 2002.
Schreibe einen Kommentar