Eine kurze Einführung in die Welt alter Karten

Monat: August 2021 (Seite 15 von 19)

Blaeu: Mansfeldia Comitatus (1662)

Karte vergrößern

Rückseite

Angaben zur Landkarte im Überblick:

Verleger / Kupferstecher: Blaeu, Joan *1596-1673* ; Blaeu, Willem Janszoon *1571-1638* ; Stella, Tilemann *1525-1589*

Maßstab : [Ca. 1:170.000]

Erschienen: [Amsterdam] : Guiljelm. Blaeu [erschienen: Joannes Blaeu], [1662]

Anmerkungen : Original Kupferstich

Größe der Abbildung : 49,5 x 41 cm

Größe des Blattes: 59,5 x 50,5 cm

Zustand : sehr gut Weiterlesen

Blaeu: Mansfeldia Comitatus (1662)

Karte vergrößern

Rückseite

Angaben zur Landkarte im Überblick:

Verleger / Kupferstecher: Blaeu, Joan *1596-1673* ; Blaeu, Willem Janszoon *1571-1638* ; Stella, Tilemann *1525-1589*

Maßstab : [Ca. 1:170.000]

Erschienen: [Amsterdam] : Guiljelm. Blaeu [erschienen: Joannes Blaeu], [ab 1634]

Anmerkungen : Original Kupferstich

Größe der Abbildung : 49,5 x 41 cm

Größe des Blattes: 62 x 52,5 cm

Zustand : gut Weiterlesen

Joan Blaeu: Terra Advocatorum Vulgo Voightland (1662)

Karte vergrößern

Rückseite

Angaben zur Landkarte im Überblick:

Verleger / Kupferstecher: Blaeu, Joan *1596-1673* ; Örnehufvud, Olof H.

Maßstab : [Ca. 1:290.000]

Erschienen: Amstelaedami//Amsterdam : J. Blaeu, [1662]

Anmerkungen : Original Kupferstich

Größe der Abbildung : 49 x 39 cm

Größe des Blattes: 60 x46 cm

Zustand : sehr gut und dekorativ

Altkolorierter Kupferstich von Olof Hansson Örnehufvud aus dem Atlas Major von Joan Blaeu (1662).

Die detaillreiche Karte zeigt das Vogtland mit dem angrenzenden Teil Oberfrankens. Im Zentrum Hof.

 

Das dargestellte Gebiet wird begrenzt durch Berga / Elster (N), Stollberg (Erzgeb.) / Schwarzenberg (O), Eger (S) und Kulmbach / Kronach (W) .

Links oben Titelkartusche mit zwei Putti „Terra Advocatorum Vulgo Voightland / Descripta ab Olao Ioannis Gotho S.R.M. Sueciae Geographo.“.

Rechts unten figürlicher Meilenanzeiger mit Reiter (Milliaria Germanica communia).

Unten mittig Verlegervermerk „Amstelaedami J. Blaeu excudebat„.

Auf der Rückseite die Seiten 115 und 116 der spanischen Ausgabe des Atlanten von Blaeu mit der Überschrift „Tierra de los Advocados, o Voytlandia.“ Der erläuternde Text mit schmuckvollem Intitial „P“.

„An der (Weißen) Elster eine Meile von Olmütz gelegen, ist Plauen die Hauptstadt des Vogtlandes und war vor dem letzten Krieg eine sehr schöne Stadt Sachsens. Laut dem Gelehrten Matthäus Dresserus spielt ihr Name auf Himmelblau-Tal an. Andere führen den Namen auf Plan,, Plain, Egal oder Awen zurück, das heißt auf das um die Stadt gelegene Umland. Alljährlich finden hier vier wichtige Märkte statt. Früher gab es in Plauen eine schöne Pfarrkirche St. Johannis, ein vortrefflich gebautes Schoss auf einem hohen Berg, ein Dominikanerkloster, ein ansehnliches Rathaus und eine gute Schule, aus der mehrere bedeutende und berühmte Personen hervorgingen, die sich durch ihre Gelehrsamkeit und Tugend auszeichneten. „

Vgl.

Van der Krogt, Peter (Hrsg.): Atlas Maior – Germania, Austria et Helvetia, 2 vol., Taschen, Köln 2006, (Nachdruck eines Originalexemplars der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien. 199, 204-205

Johannes Keuning, Blaeu’s „Atlas“; In: Imago Mundi, Vol. 14. (1959), pp. 74-89.

Moses Pitt : Saxonia Superior (1681)

Karte vergrößern

Textblatt 1

Textblatt 2

Angaben zur Landkarte im Überblick:

Verleger / Kupferstecher: Waesberger, Johann ; Pitt, Moses ; Swart, Stephen

Maßstab : [Ca. 1:350.000]

Erschienen: [Oxford] : Janssonius-Waesbergius, Moses Pitt et Stephanus Swart [erschienen Moses Pitt], [1681]

Anmerkungen : Original Kupferstich

Größe der Abbildung : 48 x 37 cm

Größe des Blattes: 63,5 x 58 cm

Zustand : sehr gut und dekorativ Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner